Die Verhaltenstherapie ist ein wissenschaftlich anerkanntes Verfahren. Sie geht davon aus, dass Verhalten im Laufe des Lebens erlernt wurde. Eine psychische Störung entsteht, wenn das Erlernte nicht ausreicht oder sogar hinderlich ist, den Lebensalltag oder belastende Lebensereignisse zu bewältigen. Im Rahmen der Therapie sowohl bei Kindern und Jugendlichen als auch bei Erwachsenen werden hilfreichere Verhaltensmuster durch Veränderungen im Denken, Handeln und Fühlen gemeinsam erarbeitet. Diese Erarbeitung findet je nach Alter auf unterschiedliche Art und Weise statt. Bei Kindern und Jugendlichen wird z.B. spielerischer vorgegangen als z.B. bei Erwachsenen. Verhaltenstherapie ist als Hilfe zur Selbsthilfe gedacht, dabei werden bereits vorhandene Stärken und Fähigkeiten genutzt.
Als Psychologische Psychotherapeutin mit der Zusatzqualifikation Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie behandle ich das gesamte Spektrum psychischer Störungen im Kindes- und Jugendalter, wie z.B.
• Untröstliches Schreien, Schlaf- und Fütterprobleme beim Säugling
• Einnässen und Einkoten (Enuresis und Enkopresis)
• Schlafstörungen
• Affektive Störungen (z.B. Depression mit z.B. übermäßigem Rückzug, düsteren, lebensmüden Stimmungen; Gedanken sich umzubringen)
• Angststörungen (z.B. soziale Ängste, Leistungsängste, Trennungsängste, generelle Ängste, spezifische Ängste)
• Chronische Erkrankungen wie z.B. Asthma, Diabetes, Neurodermitis etc., die zur seelischen Belastung werden
• Quälende, immer wiederkehrende Gedanken oder Handlungen und Tics (Zwangsstörungen, Ticstörungen)
• Hyperkinetische Störungen (z.B. ADS, ADHS) mit z.B. anhaltender Unruhe und Aufmerksamkeitsstörungen und/oder Konzentrations-, Lern- und Arbeitsstörungen
• Störungen des Sozialverhaltens (z.B. auffallend aggressives, verweigerndes und oppositionelles Verhalten)
• Posttraumatische Belastungsstörungen nach belastenden Lebensereignissen
• Essstörungen (z.B. Magersucht, Bulimie)
• Störung sozialer Funktionen (Mutismus, Bindungsstörungen)
• Störungen aus dem psychotischen Formenkreis
• Kontakt- und Beziehungsprobleme
• Weglaufen, Schule schwänzen, Stehlen und Lügen
• Selbstverletzendes Verhalten
• Starkes Verlangen z.B. nach Alkohol, Medikamenten, Drogen, Glücksspiel (Sucht)
Aber auch das gesamte Bild psychischer Störungen im Erwachsenenalter wird von mir durch meine Doppelqualifikation behandelt, wie z.B. Depressionen, Angststörungen, Zwangsstörungen, Anpassungsstörungen, Posttraumatische Belastungsstörungen, Essstörungen, psychogene Schmerzstörungen, Krankheitsängste, übersteigerte Trauerreaktionen, Schlafstörungen, sexuelle Funktionsstörungen etc.
Aufgrund der limitierten Zulassung auf die Behandlung von Kindern und Jugendlichen durch den Zulassungsausschuss können lediglich Kinder und Jugendliche bzw. junge Erwachsene bis zum 21. Lebensjahr über das Kassenärztliche Versorgungssystem von mir behandelt und abgerechnet werden.
Sprich Erwachsene haben nur die Möglichkeit meine therapeutische Unterstützung zu bekommen, wenn Sie privat versichert oder beihilfeberechtigt sind. Als Selbstzahler können Sie mich natürlich auch aufsuchen.
Dipl. Psych. Stefanie Seelmeyer
Psychologische Psychotherapeutin
Praxis für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
Poststraße 25a · 49477 Ibbenbüren
Tel. 0 54 51 / 5 43 52 12
Fax 0 54 51 / 5 43 52 13