Wenn Sie telefonisch Kontakt zu mir aufnehmen, vereinbaren wir einen Termin zu einem ersten Gespräch. In diesem Vorgespräch können Sie mich persönlich kennenlernen und die Beschwerden ihres Kindes oder ihre Probleme sowie ihr Anliegen schildern. Gemeinsam schauen wir, ob eine ambulante Psychotherapie in meiner Praxis für ihr Kind bzw. für Sie der stimmige und passende Weg ist. Auch ergänzende oder alternative Unterstützungsmöglichkeiten (z.B. Beratungsstellen, Selbsthilfegruppen) können besprochen werden.
Nach einer gemeinsamen Entscheidung für die Therapie schließt sich eine Phase der Diagnostik und des weiteren Kennenlernens an, die sogenannten probatorischen Sitzungen. Eine Diagnose zu stellen und einen gemeinsamen Therapieplan zu entwickeln sind Bestandteile dieser Sitzungen. Anschließend wird der Antrag auf die Kostenübernahme für die Therapie gestellt. Sobald dieser bewilligt worden ist, kann die ambulante Therapie beginnen.
Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Psychotherapiekosten für ihr Kind vollständig, sofern ein Bewilligungsbescheid vorliegt. In der Regel finden sowohl Sitzungen mit ihrem Kind als auch mit Ihnen als Bezugsperson statt. Sind Sie oder ihr Kind privat versichert und / oder beihilfeberechtigt, informieren Sie sich bitte im Vorfeld, inwiefern die Kosten für die Behandlung von Ihrer Kasse übernommen werden. Es besteht auch die Möglichkeit als Selbstzahler in meine Praxis zu kommen.
Wie zuvor bereits erwähnt haben psychisch erkrankte Erwachsene mit gesetzlicher Krankenversicherung nicht die Möglichkeit ihre Therapiekosten von der Krankenkasse erstattet zu bekommen, da ich lediglich für die Behandlung von Kindern und Jugendlichen im Kassenärztlichen Versorgungssystem zugelassen bin.
Dipl. Psych. Stefanie Seelmeyer
Psychologische Psychotherapeutin
Praxis für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
Poststraße 25a · 49477 Ibbenbüren
Tel. 0 54 51 / 5 43 52 12
Fax 0 54 51 / 5 43 52 13